
Mit Marktstimmungen umgehen
- 28 Mai 2025 (3 Minuten Lesezeit)
In den letzten Jahren mussten Anleger mit vielen Belastungen fertigwerden – erst führte Corona zu Lieferengpässen und Inflationsdruck, dann marschierte Russland in die Ukraine ein, und gerade erst hat US-Präsident Donald Trump erst neue Zölle, dann „reziproke“ Zölle und schließlich Zollpausen angekündigt. Aus Euphorie kann da schnell Angst und Verzweiflung werden, und manche Anleger wollen nur noch aussteigen. Aber wäre das klug?
Marktvolatilität ist ganz normal. Wichtig ist, dann seinem Langfristkonzept treu zu bleiben, statt auf unvermeidbare kurzfristige Schwankungen mit einem Strategiewechsel zu reagieren. Statt in Panik zu verfallen und im Abschwung zu verkaufen, sollte man fallende Kurse als interessante Einstiegsmöglichkeit auffassen.
Den Langfristzielen treu bleiben
Man spricht vom Ankereffekt, wenn Anleger beispielsweise den aktuellen Wert ihrer Anlagen oder das aktuelle Kursniveau als Maßstab nehmen. Vielleicht werden sie dann zu pessimistisch. Märkte können sich seitwärts bewegen oder fallen, aber sie können auch steigen. Manche Anleger treffen dann übereilte Entscheidungen, die nicht in ihrem langfristigen Interesse sind.
Wichtig ist, seinen Langfristzielen treu zu bleiben, sich nicht von kurzfristigen Entwicklungen leiten zu lassen und auch nicht der Herde zu folgen. Man sollte sich auch nicht von den jüngsten Verlusten irritieren lassen. Langfristig sind die Kurse nämlich immer weiter gestiegen. So hat man seit 1957 mit dem S&P 500 inflationsbereinigt 6,47% jährlich verdient.1
Keine Angst
Studien zeigen, dass Menschen Verluste sehr viel stärker wahrnehmen als Gewinne. Oft führt das zur sogenannten Verlustaversion. Manchmal treffen Anleger dann Entscheidungen, die nicht in ihrem besten Interesse sind, indem sie etwa nach einem Abschwung in risikoärmere Anlagen umschichten. Das mag die Verluste zwar kurzfristig begrenzen, erschwert es aber sehr, seine langfristigen Anlageziele zu erreichen.
Anleger müssen sich vor Augen halten, dass Gewinne und Verluste zum Markt einfach dazugehören. Die Verluste werden aber nur dann permanent, wenn man sich nach einem Abschwung von seiner Anlage trennt. Auch wenn es nicht immer einfach ist, sollten Anleger auf jeden Fall versuchen, keine Angst zu haben und ihren Langfristzielen treu zu bleiben.
- UyZhbXA7UCA1MDAgQXZlcmFnZSBSZXR1cm5zIGFuZCBIaXN0b3JpY2FsIFBlcmZvcm1hbmNl
Rechtliche Hinweise
Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.
Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.
Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.
Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.
Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.
Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.