
Robotech-Storys – KI-Agenten: Die nächste Generation
- 24 April 2025 (3 Minuten Lesezeit)
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter. Schon jetzt zeigt sich ihr disruptives Potenzial, sektorübergreifend und mit unzähligen Anlagechancen. Innovationen wie generative KI stehen zwar noch am Anfang, aber Nutzung und Akzeptanz nehmen zu, je mehr sie leisten kann. Investoren und Verbraucher gewöhnen sich immer mehr an eine revolutionäre Technologie, die in einem vorgegebenen Rahmen aus vorhandenen Daten Neues schafft. Seinen Höhepunkt hat der KI-getriebene Wandel aber noch längst nicht erreicht. Das zeigt eine neue Entwicklung: KI-Agenten, auch bekannt als Agentic AI.
KI-Agenten gehen noch einen Schritt über generative KI hinaus. Sie können unabhängig handeln, lernen und entscheiden – ohne dass ständig neuer Input oder neue Eingaben nötig sind. Wie generative KI nutzen auch sie gewaltige Datenmengen und hoch entwickelte große Sprachmodelle (LLM). Dank ihrer größeren Eigenständigkeit können sie aber leichter Daten sammeln, schneller handeln und besser analysieren – und dabei lernen, noch besser zu werden. Das eröffnet spannende neue Einsatzmöglichkeiten.
Salesforce, ein weltweit führender Anbieter von Customer-Relationship-Management-Tools (CRM-Tools), will dieses Potenzial mit seiner neuen Agentforce-Technologie nutzen. Agentforce bietet Unternehmen mit Kundenkontakt nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, ihren Kundenservice durch eine „digitale Belegschaft“ zu erweitern. Dabei kann ein Netz digitaler Agenten Kundenanfragen beantworten und den Vertrieb optimieren.
Wahrscheinlich kennen wir alle die oft enttäuschenden Erfahrungen mit frühen Chatbots, mit ihrer Begrenztheit und ihren ständigen Wiederholungen. KI-Agenten leisten wesentlich mehr. Sie können vorausschauend handeln, sich anpassen und Dinge wirklich umsetzen.
Gerade berichtete Marc Benioff, CEO von Salesforce, dass Agentforce in nur 90 Tagen 380.000 Kundengespräche führte und in 84% der Fälle eine Lösung fand.1
Auch Meta Platforms, bekannt vor allem als der Social-Media-Riese hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, treibt die Nutzung von KI-Agenten voran. Meta bezeichnet sie als einen Durchbruch. KI-Agenten könnten ganze Branchen revolutionieren, durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die Optimierung von Kundenkontakten und eine bessere Cybersicherheit.2
Das sind nur einige Beispiele für die derzeitigen Chancen für Robotech-Investoren, die mit einem diversifizierten Portfolio das Langfristpotenzial disruptiver Technologie-Megatrends nutzen wollen.
- TWFyYyBCZW5pb2ZmIHNheXMgU2FsZXNmb3JjZSB3aWxsIGhpcmUgbm8gZW5naW5lZXJzIHRoaXMgeWVhcg==
- QWdlbnRpYyBBSTogdW5sb2NraW5nIHRoZSBmdXR1cmUgb2YgYXV0b25vbW91cyBBSSBzeXN0ZW1z
Rechtliche Hinweise
Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.
Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.
Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.
Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.
Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.
Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.