Investment Institute
Weltwirtschaft

Deutschland vor der Wahl: Wird jetzt alles anders?

Im Überblick
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Vermutlich wird dann wieder die CDU den Kanzler stellen.
Auch abgesehen von der üblichen Fehlerquote von Umfragen ist die Sitzverteilung im Bundestag wegen des Wahlsystems schwer prognostizierbar. Es könnte schwierig werden, einen oder mehrere Koalitionspartner für eine stabile Mehrheit zu finden.
Wir rechnen mit langwierigen Koalitionsverhandlungen und heftigen Auseinandersetzungen, vor allem zur Fiskalpolitik.
Wegen der kurz- und mittelfristigen Herausforderungen muss die deutsche Wirtschaft aber schnell wieder auf Kurs gebracht werden.
So sehr wir uns eine wachstumsfreundlichere deutsche Wirtschaftspolitik wünschen, so sehr fürchten wir, dass es erst in einiger Zeit wirklich besser wird.

Ein lang erwarteter Neubeginn

Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogene Bundestags­wahlen statt – neun Monate vor dem regulären Termin. Im November 2024 war Olaf Scholz’ Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP gescheitert.

In den letzten vier Jahren ist die deutsche Wirtschaft faktisch nicht gewachsen. Die Erwartungen sind nicht besser, prognostizieren offizielle Stellen doch ein nur geringes Potenzialwachstum. Außerdem ist Deutschland sehr anfällig für die Auswirkungen von Zöllen. Das Land braucht eine starke Regierung und schnelle Reformen, damit sich der kurz- und mittelfristige Konjunkturausblick wieder bessert.

Nach den aktuellen Umfragen dürfte CDU-Chef Friedrich Merz der nächste Kanzler werden. In dieser Studie analysieren wir das deutsche Wahlsystem und Merz’ Optionen zur Regierungsbildung. Er braucht nicht nur eine stabile absolute Mehrheit im Bundestag, sondern auch eine Zweidrittelmehrheit, um die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse zu reformieren (falls er das will). Abschließend betrachten wir die Wirtschaftsprogramme der Parteien.

In Deutschland könnte sich zwar viel ändern, aber erst einmal rechnen wir mit langwierigen Diskussionen und erheblichem strukturellem Gegenwind. Kurzfristig ist eine echte Erholung der Wirtschaft daher unwahrscheinlich.

Deutschland vor der Wahl: Wird jetzt alles anders?
Vollständigen Artikel herunterladen (364.52 KB)

    Rechtliche Hinweise

    Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.

    Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.

    Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.

    Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.

    Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.