
Eine Frage des Vertrauens
- 24 März 2025 (10 Minuten Lesezeit)
Im Überblick
Am 2. April werden die USA vermutlich ihre umfassenden Zollpläne bekanntgeben, aber laut Scott Bessent sind sie nur der Einstieg für Verhandlungen: Die Handelsbedingungen werden also monatelang unsicher bleiben. Das wird Folgen für das Wachstum sowohl jener Länder haben, die höhere Zölle zahlen müssen, als auch für das der USA. Nach Schätzungen auf Grundlage der Jahre 2018/2019 könnten die Investitionen der US-Unternehmen schon allein wegen der Unsicherheit um 2% bis 4% zurückgehen. Für die Verbraucherseite bestätigt unser ökonometrisches Modell, dass die Amerikaner zurückhaltender sein werden, als es die tatsächliche Wirtschaftslage vermuten lässt. Das war schon unter Biden der Fall und gilt auch jetzt. Wir halten die konstanten Nachrichtensalven zu Zöllen für wenig hilfreich. Die Stimmung ist wichtig: Auch wenn die „harten“ Zahlen im Rahmen bleiben, hat das Verbrauchervertrauen messbare Auswirkungen auf die Ausgaben. Derzeit sieht es nicht so aus, als würde dies allein die USA in eine Rezession treiben, aber angesichts der niedrigeren Aktienkursen und der Verschiebung von Investitionen, könnte der von uns eigentlich erst für das Jahr 2026 erwartete Konjunktureinbruch in den USA schon früher erfolgen.
Auch auf der Sitzung des Offenmarktausschusses letzte Woche, war den Mitgliedern das Thema Unsicherheit sehr präsent. Die Märkte nahmen vor allem einige milden Töne in den Äußerungen von Jerome Powell wahr. Aber bei genauerem Hinsehen stellt man aber fest, dass die Zentralbank zwar noch nicht von einer Stagflation ausgehen mag, aber die Wachstumsrisiken und – vermutlich vor allem – die Inflationsrisiken im Rahmen ihres vorerst noch immer günstigen Basisszenarios sehr ernst nimmt.
Für Europa ist die Handelsunsicherheit nur einer von mehreren Unsicherheitsfaktoren. Schließlich ist die allgemeine wirtschaftspolitische Unsicherheit in Deutschland und Frankreich schon vor dem Handelskrieg 2.0 gestiegen und hatte vor allem inländische Ursachen. Der erfolgreiche finanzpolitische Kurswechsel für die nächsten zehn Jahre durch die neue Regierung in Deutschland und die wieder stabilere politische Führung in Frankreich in einer Zeit, in der es vor allem um Verteidigung und Außenpolitik geht, könnten die externen Probleme ein Stück weit ausgleichen. Was bleibt ist die problematische Reihenfolge. Zurzeit stehen die Zölle und ihre Folgen im Mittelpunkt, während sich die positiven Auswirkungen der Verteidigungsausgaben erst in der Zukunft entfalten werden.
Rechtliche Hinweise
Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.
Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.
Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.
Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.
Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.
Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.