
Global Factor Views: Unsicheres Marktumfeld spricht für Quality und Low Volatility
- 30 Juni 2025 (7 Minuten Lesezeit)
Im Überblick
Bislang waren die Märkte von Unsicherheit geprägt, vor allem aufgrund der von Präsident Donald Trump mit seinen Zöllen am „Liberation Day“ ausgelösten Turbulenzen. Aber nicht nur die US-Handelspolitik, sondern auch der Verlust des AAA-Ratings der USA und die Eskalation der weltpolitischen Spannungen haben den Börsen zu schaffen gemacht.
Die Verzögerung der Einführung der Zölle in Verbindung mit stabilen Konjunkturdaten und einer raschen Erholung der Unternehmensgewinnerwartungen löste jedoch eine starke Markterholung aus – trotz des unsicheren Umfelds.
Bislang konnten auch die steigenden Spannungen im Nahen Osten die Stimmung nicht belasten, aber jeglicher dauerhafte Ölpreisanstieg wäre ein Risiko für das Weltwirtschaftswachstum und die Inflationsaussichten. Solange es nicht zu einem Schock kommt, schätzen wir Aktien neutral ein und gehen davon aus, dass die Performance eher vom Gewinnwachstum als von einer Neubewertung bestimmt wird.
Die Zinsaussichten sind komplex. Die Federal Reserve (Fed) steckt in einer Zwickmühle zwischen Inflationsrisiko (durch höhere Zölle und Ölpreise) und ihrer Aufgabe, für Wachstum und Vollbeschäftigung zu sorgen. Wir glauben nicht, dass die Fed unter Zeitdruck steht. Eine Zinssenkung dürfte erst dann erfolgen, wenn der Arbeitsmarkt nachlässt. Wir meinen aber auch, dass insgesamt die Wachstumsrisiken höher sind als die Inflationsrisiken und gehen deshalb davon aus, dass die Zinsen am Ende fallen werden. Die Marktteilnehmer rechnen nach wie vor mit leichten Zinssenkungen in den nächsten zwölf Monaten.
Ausblick für Aktienfaktoren
Angesichts der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Lage und der Zinserwartungen haben wir unser Global Factor Dashboard wie folgt angepasst:
Im Juni war Quality der erfolgreichste Faktor in unserem Dashboard. Qualitätsaktien profitieren vom günstigen gesamtwirtschaftlichen und technischen Umfeld und den Zinsaussichten sowie von günstigen Bewertungen. Value steht jetzt schlechter da als vor drei Monaten und befindet sich nach Platz 1 jetzt auf Platz 4, weil die Aussicht auf niedrigere Zinsen und technische Gründe gegen Substanzwerte sprechen. Growth ist zurzeit der von uns bevorzugte Faktor. Er stand im März an letzter Stelle in unserem Dashboard und nimmt heute Platz 2 ein. Wachstumsaktien profitieren vom aktuellen Zinsumfeld.
Im Folgenden erläutern wir unsere Einschätzungen der Aktienfaktoren.
Quality (Qualität): Positiv
Qualität, also Aktien von Emittenten mit stabil steigenden Gewinnen und üblicherweise weniger volatilen Kursen, stehen derzeit ganz oben auf unserem Dashboard. Qualität profitiert in der Regel von fallenden Zinsen und einem schwächeren gesamtwirtschaftlichen Umfeld. Zurzeit liegen die Bewertungen von Qualitätsaktien auf einem Niveau, das für künftigen Mehrertrag spricht. Auch das technische Umfeld ist günstig. Beispielsweise sind diese Aktien zurzeit nicht überkauft.
Growth (Wachstum): Positiv
Wachstum steht auf Platz 2 in unserem Modell und ist der Faktor, der sich in den letzten drei Monaten am stärksten verbessert hat. Growth-Aktien profitieren zwar von fallenden Zinsen, aber nur dann, wenn nicht zugleich das Wachstum nachlässt. Die Bewertungen von Wachstumsaktien sind weder zu niedrig noch zu hoch, sodass wir sie derzeit neutral einschätzen.
Low Volatility (Niedrige Volatilität): Positiv
Niedrigvolatile Aktien belegen auf unserem Dashboard derzeit einen mittleren Platz. Sie waren zuletzt aus der Mode und sind daher jetzt günstig bewertet. In der Regel profitiert Low Volatility von einem nachlassenden gesamtwirtschaftlichen Umfeld, aber niedrigere Zinsen sind üblicherweise eher schlecht für diesen Faktor.
Value (Bewertung): Neutral
Value, also Aktien, die unterbewertet scheinen, leiden meist unter fallenden Zinsen. Diese mögliche Herausforderung wird aber durch die günstigen Bewertungen ausgeglichen. Zurzeit sind sie günstiger als im langfristigen Durchschnitt. Auch bei der technischen Komponente unserer Scorecard schneidet Value momentan schlecht ab.
Momentum (Dynamik): Negativ
Momentum-Aktien, also Titel von Unternehmen, deren Kurse in den letzten zwölf Monaten stärker gestiegen sind als der Gesamtmarkt, stehen ganz unten auf unserem Dashboard. Im letzten Jahr war Momentum der erfolgreichste Faktor, aber fallende Zinsen und eine nachlassende Konjunktur waren bislang immer ungünstig. Hinzu kommt, dass Momentum-Aktien derzeit überkauft sind.
Rechtliche Hinweise
Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.
Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.
Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.
Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.
Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.
Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.