Investment Institute
Die Sicht des Chefvolkswirts

Das Wunder von 1994 2.0?

  • 30 Januar 2023 (5 Minuten Lesezeit)

  • Für diese Woche erwarten wir zwar weitere Zinserhöhungen in den USA, in Großbritannien und im Euroraum, gehen aber nicht davon aus, dass sich die Rhetorik der Zentralbanken ändert.
  • Wir haben genau untersucht, wie wahrscheinlich es ist, dass sich die „rezessionsfreie“ Straffung des Jahres 1994 wiederholt. Und wir sind nicht optimistisch.

Heute beginnt eine „Woche der Zentralbanken“. Die Fed, die EZB und die Bank of England treffen sich zum Zinsentscheid. Letzte Woche beschloss die Bank of Canada, den Trend zu brechen – die Optimisten würden sagen, ihm vorzugreifen. Sie kündigte an, nach ihrer Zinserhöhung um 25 Basispunkte eine Pause einzulegen, obwohl die Inflation in Kanada bislang nur zaghaft zurückgeht. Für die Märkte ist es verlockend, in diese Entscheidung den Vorboten für die Zinswende anderer Zentralbanken hineinzulesen. Wir meinen, dass dafür die Zeit noch nicht gekommen ist.

Tatsächlich erwarten wir von der Fed in dieser Woche eine Zinserhöhung um nur 25 Basispunkte, aber ihre Rhetorik bestätigt weiterhin, frühestens im 2. Quartal zu pausieren. Und bei der EZB ist zurzeit nichts unwahrscheinlicher, als dass sie der kanadischen Zentralbank folgt. Aus unserer Sicht wird sie ihre Zinsen nicht nur diese Woche stärker anheben als die Fed, sondern auch im März. Das würde die jüngste Aufwertung des Euro festigen. Die Bank of England ist – schon wieder – in einer schwierigen Lage. Der noch immer enge Arbeitsmarkt bei zugleich unerwartet hoher Kerninflation erfordert eigentlich eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte, wozu es aus unserer Sicht auch kommen dürfte. Allerdings fürchtet der geldpolitische Ausschuss eindeutig eine zu starke Straffung.

Bislang hat die Realwirtschaft die lange Reihe der Zinserhöhungen gut verkraftet, so gut, dass die Aktienmärkte vielleicht auf eine Wiederholung des „Wunders von 1994“ setzen, als erstmals seit den frühen 1960er-Jahren ein Straffungszyklus der Fed keinerlei Rückgang des US-BIP auslöste. Abgesehen davon, dass die US-Notenbank ihre Zinsen schon jetzt stärker angehoben hat als 1994, ist die Wirtschaft heute höher verschuldet als damals. Außerdem hatte die Fed 1994 auf eine „theoretische Inflation“ reagiert: Die Gewinnmargen der Unternehmen waren nicht gesunken, und die Kaufkraft der Privathaushalte war intakt.  Hinzu kommt, dass die Angebotssituation damals viel günstiger war. In der ersten Hälfte der 1990er-Jahre wuchs die Erwerbsbevölkerung viel schneller als heute. Zugleich dürften durch den Beginn der Globalisierung die Lebensgeister geweckt worden sein, was sich in den USA ganz konkret in der Gründung der NAFTA niederschlug.  Die bislang noch zu beobachtende Stabilität der Wirtschaft ist eine gute Sache, aber wir zweifeln noch immer daran, dass sie von Dauer sein wird, vor allem, weil die Zentralbanken „noch nicht fertig“ sind.

Ähnliche Artikel

Die Sicht des Chefvolkswirts

Draghi trifft den Zeitgeist

Die Sicht des Chefvolkswirts

Zoom auf den Boom

Die Sicht des Chefvolkswirts

Grüße aus Davos

    Rechtliche Hinweise

    Anlagen enthalten Risiken, einschließlich dem des Kapitalverlustes. Die hier von AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“) bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Fondsanteilen noch ein Angebot zur Inanspruchnahme von Finanzdienstleistungen dar.

    Die Angaben in diesem Dokument sind keine Entscheidungshilfe oder Anlageempfehlung, (aufsichts-) rechtliche oder steuerliche Beratung durch AXA Investment Managers Deutschland GmbH bzw. mit ihr verbundenen Unternehmen („AXA IM DE“), sondern werden ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die vereinfachte Darstellung bietet keine vollständige Information und kann subjektiv sein.

    Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken des Empfängers. Eine Weitergabe an Dritte ist weder ganz noch teilweise gestattet. Wir weisen darauf hin, dass diese Mitteilung nicht den Anforderungen der jeweils anwendbaren Richtlinie 2004/39/EG bzw. 2014/65/EU (MiFID/ MiFID II) und der zu diesen ergangenen Richtlinien und Verordnungen entspricht. Das Dokument ist damit für jegliche Form des Vertriebs, der Beratung oder der Finanzdienstleistung nicht geeignet.

    Die in diesem Dokument von AXA IM DE zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Die genannten Angaben können jederzeit ohne Hinweis geändert werden und können infolge vereinfachter Darstellungen subjektiv sein. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernehmen AXA IM DE für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Wertentwicklungsergebnisse der Vergangenheit bieten keine Gewähr und sind kein Indikator für die Zukunft. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen und fallen und werden nicht garantiert.

    Informationen über Mitarbeiter von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken und sind stichtagsbezogen. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern wird nicht garantiert.